Beikost

Wann starten?

Teilen

Frühestens nach vollendetem viertem Monat und spätestens mit Beginn des siebten Monats können Sie den Speiseplan Ihres Babys erweitern und die Milchmahlzeiten schrittweise durch die sogenannte Beikost ersetzen.

Doch woran merkt man, dass mein Baby bereit ist? Der Zeitpunkt ist von Kind zu Kind unterschiedlich.

Bei manchen kann es durchaus etwas länger dauern, bis die Reifezeichen alle erkennbar sind und das ist auch vollkommen in Ordnung und kein Grund zur Sorge.

Reifezeichen für den Beikoststart sind:

  • Aufrechtes Sitzen, das Baby ist in der Lage den Kopf selber zu halten und mit Unterstützung aufrecht zu sitzen.
  • Interesse an Essen, das Baby möchte nicht nur mit der Nahrung spielen sondern auch essen.
  • Zungenstoßreflex ist verschwunden, falls der Reflex noch vorhanden ist, wird die Nahrung immer wieder mit der Zunge nach draußen geschoben.

Nach der Einführung der Beikost sollten Sie Ihr Kind weiter stillen. Wenn Sie nicht mehr stillen, können Sie ihm stattdessen eine Flasche Säuglingsmilchnahrung anbieten.

Vorheriger Beitrag
Milchstau
Nächster Beitrag
Sonnenschutz

Das könnte Sie auch interessieren: